Farbenprächtig und formschön: Orchideen sind so beliebt wie kaum eine andere Zimmerpflanze und auch vergleichsweise leicht zu pflegen. Dennoch sollten ein paar Dinge beachtet werden. Temperatur: Die meisten handelsüblichen Sorten fühlen sich bei Zimmertemperatur wohl, also zwischen 20 und 24 Grad. Licht:
Ob rot, gelb, violett oder weiß: Orchideen bringen auch in der trüben Jahreszeit viel Schönheit und Farbe ins Haus. Damit sie im Winter nicht ihre Knospen verlieren, stehen sie am besten ohne direkte Sonneneinstrahlung auf der Fensterbank. Normale Zimmertemperatur reicht der exotischen Pflanze voll und
Pflanzen im Bad sind ein besonderer Blickfang und bringen viel Gemütlichkeit hinein. Allerdings ist bei der Wahl des Grüns auf die besonderen Bedingungen in der Nasszelle zu achten. Ideal sind Pflanzen, die feucht-warmes Klima lieben. Dazu gehören Farne, Bromelien, vor allem aber Orchideen. Meist wird
Sie zählen zu den beliebtesten Zimmerpflanzen. Kein Wunder, denn Orchideen blühen jedes Jahr und dann auch so richtig schön lange. Und: So anspruchsvoll und divenhaft wie sie aussehen, sind Orchideen gar nicht.Die Phalaenopsis etwa fühlt sich bei Zimmertemperatur wohl, mag Fensterplätze an Ost- oder
Orchideen erleben einen echten Boom. Sie wachsen und gedeihen auf vielen heimischen Fensterbänken, und das ist kein Wunder. Die Tropenschönheiten blühen üppig und dank moderner Zuchtverfahren in außerordentlicher Vielfalt. Um die Blütenpracht auf Dauer zu erhalten, ist eine
Orchideen sind wunderschön - aber leider auch etwas empfindlich. Hier die vier wichtigsten Erfolgstipps. Richtig gießen: Die meisten Orchideen werden zu viel gegossen. Dadurch faulen jedoch die Wurzeln. Es reicht, die Pflanze einmal in der Woche kräftig zu wässern und
Orchideen stammen ursprünglich aus dem Regenwald und wachsen dort auf Bäumen. Ihre Nährstoffe ziehen sie aus der Luft und dem Regenwasser. Deshalb stellen sie ganz andere Ansprüche als unsere heimischen Pflanzen. Zur artgerechten Pflege, Kräftigung und Stärkung der exotischen Pflanze hat sich das
Orchideen benötigen einen speziellen Dünger, denn herkömmliche Universalprodukte sind für die Versorgung der exotischen Pflanze nicht geeignet. Wichtig ist außerdem die richtige Nährstoff-Konzentration. Wer sicher sein will, seine Orchideen optimal zu versorgen, muss kein Botaniker sein. Denn eine große
Früher wurden die exotischen Pflanzen direkt aus dem Regenwald importiert. Heute wachsen und gedeihen die Schönheiten auf heimischen Fensterbänken - wenn die Pflege stimmt.In ihrer Heimat wachsen Orchideen auf Bäumen und ziehen die benötigten Nährstoffe aus der Luft und dem Regenwasser. Deshalb sollten
Orchideen sind die Diven des Pflanzenreichs. Filigran, auffällig und beeindruckend farbenfroh bringen sie die Exotik des Regenwalds auf die heimischen Fensterbänke - und manchen Pflanzenfreund zur Verzweiflung. Denn bei kleinen Pflegefehlern, etwa zu häufigem Gießen, fangen die Wurzeln leicht an zu
Orchideen sind beliebte Zimmerpflanzen, aber sie stellen auch hohe Ansprüche. Wer sich an der beeindruckenden Blütenpracht lange erfreuen möchte, sollte einige goldene Regeln befolgen: Nur einmal wöchentlich mit zimmerwarmem Wasser gießen, dann aber kräftig. Regelmäßig mit kalkarmem Wasser besprühen, um
Wir verwenden Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten und auf Basis von Analysen unsere Webseiten weiter zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies wir verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass technisch notwendige Cookies gesetzt werden müssen, um den Betrieb der Webseiten sicherstellen zu können.Zur Datenschutzerklärung