Garten

Eine Rasenfläche ist im Sommer der Mittelpunkt im Garten: Hier spielen Kinder, Hunde toben herum - kurz: Das Grün wird ganz schön strapaziert. Hitzeperioden und Trockenheit setzen ihm zusätzlich zu. Damit der Rasen im nächsten Jahr wieder herrlich grün wächst und unempfindlich ist, kann schon im Herbst

Weiterlesen …

Der Rasen hatte es in diesem Sommer nicht leicht: In den meisten Regionen fiel wochenlang kein Regen und die Flächen dorrten vollständig aus. Damit das geschwächte Grün nun gut durch die kalte Jahreszeit kommt, empfiehlt sich zur Stärkung eine Rasenkur im Herbst. Aber aufgepasst: Da sich der

Weiterlesen …

In der Regel möchten wir uns unserer Umwelt attraktiv präsentieren. Dies gilt auch für die Fassade unseres Hauses. Wenn diese in die Jahre gekommen ist, empfiehlt sich eine Sanierung: Empfehlenswert sind mineralische Oberputze, da sie lange halten und besonders viel Gestaltungsspielraum bieten. Mit

Weiterlesen …

Der Garten als erweiterter Wohnraum ist für die meisten Eigenheimbesitzer unverzichtbar. Er ist Treffpunkt für Freunde und Familie, bietet Areale zum Entspannen und Spielzonen, wo der Nachwuchs nach Herzenslust herumtoben kann. Um die einzelnen Funktionsbereiche ästhetisch zu trennen und gleichzeitig

Weiterlesen …

Es gibt kaum etwas Schöneres, als sich bei gutem Wetter auf Terrasse oder Balkon vom Alltag zu entspannen. Viele Hausbesitzer belegen diese Wohlfühloasen mit Terrakotta-Fliesen, die sofort ein mediterranes Urlaubsgefühl aufkommen lassen. Doch leider stören häufig schon bald unschöne Auswaschungen oder

Weiterlesen …

Nützlicher Blickfang für die Gartenoase

Ob als Sitzgelegenheit, Sichtschutz oder zur Hangsicherung: Natursteinmauern sind ebenso nützlich wie dekorativ. Sie werten jeden Garten auf und schaffen bleibende Werte. Was viele nicht wissen: Damit eine Natursteinmauer dauerhaft gut aussieht, kommt es auf den

Weiterlesen …

Bestes Wetter und ein Liegestuhl auf der Terrasse: Das ist das perfekte Rezept für Entspannung - wären da nicht die scheinbar ziellos ausschwärmenden Ameisen. Tatsächlich können die kleinen Krabbler aber zu einem echten Problem werden: Finden sie Futter, alarmieren sie die Nestgenossinnen, indem sie eine

Weiterlesen …

Wenn Türen und Fenster offen stehen, finden Ameisen auf Futtersuche schnell den Weg in die Wohnräume. Erst eine, dann mehrere und bald führt eine Ameisenstraße zum Objekt der Begierde. Am besten helfen dann Ameisenköder mit natürlichem Wirkstoff wie das Loxiran AmeisenBuffet von Neudorff. Den Wirkstoff

Weiterlesen …

In der freien Natur sind Ameisen sehr nützliche Insekten, die den Boden auflockern, ihn mit Biomasse versorgen und das Wachstum der Pflanzen fördern. Doch im Garten sind sie nicht gern gesehen, weil die kleinen Tierchen die Terrassenplatten untergraben und pflanzenschädliche Blattläuse schützen. Zudem

Weiterlesen …

Sonnige Tage und laue Abende auf der eigenen Terrasse zu verbringen kann ruhig und entspannend sein - solange sich die Zahl der Ameisen in Grenzen hält. Unangenehm wird es, wenn die kleinen Krabbler in Massen auftreten oder den Weg in unser Zuhause finden. Während Ameisen im Wald sehr nützlich für das

Weiterlesen …

Kaum zu glauben, dass so kleine Insekten wie die Blattläuse so manchem Rosenfreund das Fürchten lehren können. Aber oft sitzen die Schädlinge zu tausenden an den Pflanzen und saugen sie im wahrsten Sinne des Wortes aus. Der beste Schutz davor sind natürliche Fressfeinde. Dazu gehören beispielsweise

Weiterlesen …

Tabuzone für Schnecken

Salat, Kohl, Paprika, Gurken, Kürbis - es gibt kaum ein Gemüse, das Nacktschnecken nicht verschmähen. Für alle, die viel Zeit und Arbeit in die eigene Ernte aus dem Garten investieren, sind die schleimigen Tiere ein echtes Problem, weil sie erstaunlich schnell komplette Beete leer

Weiterlesen …

_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Fernstudium
Social Media und Schule
Der plastikfreie Trend
Systemwechsel
Digital Parenting
New Work – was steckt dahinter?
Auch die Psyche muss geschützt werden
E-Lkw sorgt für bessere Luft
Nach einem Unfall richtig handeln
Auf zwei Rädern sicher unterwegs