Wenn es draußen dauerhaft wärmer wird, juckt es Gartenbesitzern in den Fingern. An einem milden Tag können schon Laubreste beseitigt werden, damit Austrieb und Gräser nicht unter der feuchten Schicht verfaulen. Das ist auch ein guter Zeitpunkt, um erste Unkräuter zu entfernen. Jetzt sind sie noch klein
Die Natur gibt, die Natur nimmt - ein Sprichwort, das vor allem für naturnahe Gärten gilt. In Reisighaufen fühlen sich verschiedenste nützliche Tiere ebenso wohl wie zwischen Steinen und Laub. Besitzern von kleineren Gärten empfiehlt sich die Anschaffung eines Insektenhotels, weil sich damit Nützlinge
Wer im eigenen Garten leckeres Obst und Gemüse anbaut, braucht viele fleißige Helfer - beispielsweise Bienen und andere Insekten, die Blüten bestäuben und Schädlinge in Grenzen halten. „In vielen Gärten wird leider nicht mehr darauf geachtet, ob genug Pflanzen vorhanden sind,
Farbenprächtig und formschön: Orchideen sind so beliebt wie kaum eine andere Zimmerpflanze und auch vergleichsweise leicht zu pflegen. Dennoch sollten ein paar Dinge beachtet werden. Temperatur: Die meisten handelsüblichen Sorten fühlen sich bei Zimmertemperatur wohl, also zwischen 20 und 24 Grad. Licht:
Ob rot, gelb, violett oder weiß: Orchideen bringen auch in der trüben Jahreszeit viel Schönheit und Farbe ins Haus. Damit sie im Winter nicht ihre Knospen verlieren, stehen sie am besten ohne direkte Sonneneinstrahlung auf der Fensterbank. Normale Zimmertemperatur reicht der exotischen Pflanze voll und
Pflanzen im Bad sind ein besonderer Blickfang und bringen viel Gemütlichkeit hinein. Allerdings ist bei der Wahl des Grüns auf die besonderen Bedingungen in der Nasszelle zu achten. Ideal sind Pflanzen, die feucht-warmes Klima lieben. Dazu gehören Farne, Bromelien, vor allem aber Orchideen. Meist wird
Sie zählen zu den beliebtesten Zimmerpflanzen. Kein Wunder, denn Orchideen blühen jedes Jahr und dann auch so richtig schön lange. Und: So anspruchsvoll und divenhaft wie sie aussehen, sind Orchideen gar nicht.Die Phalaenopsis etwa fühlt sich bei Zimmertemperatur wohl, mag Fensterplätze an Ost- oder
txn. Nach einem Sommer voller Spiel und Spaß stellt so mancher Gartenbesitzer fest, dass seine Rasenfläche nicht mehr so sattgrün und kräftig ist, wie zu Beginn der warmen Jahreszeit. Trockenheit und Sonneneinstrahlung schwächen die Gräser und durch Grillfeste und Ballspiele sind Löcher im einst dichten Grün
TODO txn. Wer sich für das nächste Frühjahr einen gesunden und kräftig grünen Rasen wünscht, stellt am besten schon im Herbst die Weichen dafür. Denn wenn die Gräser die Kälteperiode gut überstehen, erwachen sie im nächsten Frühjahr kräftig grün und vital aus dem Winterschlaf. Als Dünger empfiehlt sich zum
txn. Bevor der Garten in den Winterschlaf fällt, sollten Gartenbesitzer dem Rasen noch einmal ihre volle Aufmerksamkeit schenken. Die Strapazen des Sommers mit Trockenheit und intensiver Sonneneinstrahlung sind überstanden, nun gilt es, die Grünfläche für die Belastungen des Winters fit zu machen. Für eine
txn. Wenn der Rasen die Hitze und Strapazen des Sommers überstanden hat, wird es Zeit, ihn auf die Anstrengungen des Winters vorzubereiten. Der Herbst eignet sich daher für eine intensive Rasenkur besonders gut. Schritt 1: Bodenstruktur verbessern und mit Nährstoffen versorgen. Dafür ist der Neudorff Terra
Igel ernähren sich unter anderem von Schnecken und Insekten und sind deshalb gern gesehene Gäste in den meisten Gärten. Sind diese allerdings zu aufgeräumt, gibt es keine Blätterhaufen als Schlafmöglichkeiten, dann haben die kleinen Nützlinge es deutlich schwerer. Denn Igel sind nachtaktiv und brauchen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten und auf Basis von Analysen unsere Webseiten weiter zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies wir verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass technisch notwendige Cookies gesetzt werden müssen, um den Betrieb der Webseiten sicherstellen zu können.Zur Datenschutzerklärung